Niederösterreich - Photovoltaikförderung
- Rochus
- 18. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Sept. 2024
In Niederösterreich profitieren nicht nur private Haushalte von den umfangreichen Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Auch Unternehmen, Vereine, öffentliche Gebietskörperschaften und konfessionelle Einrichtungen können von attraktiven Zuschüssen und Darlehen für die Installation von PV-Anlagen Gebrauch machen. Hier erfahren Sie, wie Sie die solare Energieeffizienz Ihres Gebäudes verbessern und gleichzeitig finanzielle Unterstützung erhalten können.
Wer wird gefördert?
Natürliche Personen: Bei Neuerrichtung eines Eigenheimes oder dem Ersterwerb eines Reihenhauses sowie bei der Sanierung bestehender Wohngebäude.
Unternehmen, Vereine, öffentliche Gebietskörperschaften, konfessionelle Einrichtungen: Für die Errichtung von PV-Anlagen als Überdachung von bestehenden, öffentlich zugänglichen Parkplätzen.
Was wird gefördert?
Für private Haushalte: Neuerrichtung von PV-Anlagen im Zuge der Neuerrichtung oder Sanierung von Eigenheimen. Die Förderung basiert auf einem Punktesystem für energieeffiziente und nachhaltige Bauweise.
Für Unternehmen und andere Organisationen: Errichtung von netzgebundenen PV-Anlagen als Überdachung von Parkplätzen.
Kombinierbarkeit Die Förderungen sind mit der EAG Investitionsförderung kombinierbar. Die gleichzeitige Inanspruchnahme der Förderung ist auch bei Projekten zulässig, die von der Umsatzsteuer befreit sind.
Details der Förderung
Förderart: Darlehen und Annuitätenzuschuss für private Haushalte; einmaliger Zuschuss für Unternehmen und andere Organisationen.
Maximale Förderung: Variiert je nach Projekt und Förderempfänger. Für Parkplatzüberdachungen können bis zu 1.000 €/kWp oder maximal 45% der umweltrelevanten Mehrkosten, bis zu 500.000 € pro Projekt, gefördert werden.

Photovoltaikförderung Niederösterreich